Gästebuch
Die Menschen sind da, um einander zu helfen, und wenn man eines Menschen hilfe in rechten Dingen nötig hat, so muss man ihn dafür ansprechen.
Jeremias Gotthelf (1797 – 1854)
25 Einträge
Liebes Team der Werner-Ehrich -Stiftung, wir möchten uns hiermit für die Unterstützung unserer Tochter Jule Rüter bedanken. Jule macht Leichtathletik Mehrkampf auf Leistungsniveau. Sie fährt dafür dreimal pro Woche nach Bremen zum Training und verbringt ihre meiste Freizeit damit. Nächstes Jahr steht ein Trainingslager auf Teneriffa zur Vorberitung der folgenden Saison an. Die Möglichkeit daran teilzunehmen hat sie nun auch Ihnen und ihrer Unterstzüng von 500 Euro zu verdanken. Jule hat sich im September diesen Jahres den Deutschen Mehrkampftitel ( 5-Kampf) des DTB geholt und ist auf NLV Landesebende dritte im 7-Kampf. Mal schaun wo sie ihr Sport hinbringt. Vielen Dank für ihren Zuspruch einer Einzelkämpferin Unterstützung zu geben. Mit freundlichen Grüßen
Familie Rüter
Familie Rüter
nter anderem Dank der Werner-Ehrich-Stiftung konnten wir im vergangegen Schulhalbjahr am Gymnasium Stolzenau das Musical „Der kleine Horrorladen“ einstudieren und erfolgreich aufführen.
Solche Musicalprojekte zeigen immer wieder, wie motivierend es für die Schülerinnen und Schüler ist, ein konkretes Ziel vor Augen zu haben. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem Musicalprojekt identifiziert. Sie haben sich mit Hilfe ihrer Rolle, sei es Schauspiel, Sologesang, Beteiligung Chor, künstlerische Ausgestaltung der Kulissen und Requisiten oder als Instrumentalist persönlich weiterentwickelt und Selbstvertrauen gewonnen. Mit der Arbeit am Musical und der Präsentation der Lernergebnisse für eine breitere Öffentlichkeit, haben die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit nach außen getragen und diese ist somit in besonderem Maße für sie relevant geworden. Die Schülerinnen und Schüler haben die Erfahrung machen können, hierbei nicht an theoretischen Aufgaben, die im Klassenraum verbleiben, zu arbeiten, sondern sie stellten sich der Kritik der Öffentlichkeit, erfuhren auch von außerhalb Anerkennung.
Herzlichen Dank für Ihrer Unterstützung!
Solche Musicalprojekte zeigen immer wieder, wie motivierend es für die Schülerinnen und Schüler ist, ein konkretes Ziel vor Augen zu haben. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler haben sich mit dem Musicalprojekt identifiziert. Sie haben sich mit Hilfe ihrer Rolle, sei es Schauspiel, Sologesang, Beteiligung Chor, künstlerische Ausgestaltung der Kulissen und Requisiten oder als Instrumentalist persönlich weiterentwickelt und Selbstvertrauen gewonnen. Mit der Arbeit am Musical und der Präsentation der Lernergebnisse für eine breitere Öffentlichkeit, haben die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit nach außen getragen und diese ist somit in besonderem Maße für sie relevant geworden. Die Schülerinnen und Schüler haben die Erfahrung machen können, hierbei nicht an theoretischen Aufgaben, die im Klassenraum verbleiben, zu arbeiten, sondern sie stellten sich der Kritik der Öffentlichkeit, erfuhren auch von außerhalb Anerkennung.
Herzlichen Dank für Ihrer Unterstützung!
Zum zweiten Mal hintereinander hat die SG Pennigsehl/Liebenau, eine Badminton-Spielgemeinschaft der Vereine MTV Liebenau und SSV Pennigsehl/Mainsche, an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler teilgenommen. 2015 belegte die Mannschaft in Mülheim Rang Sieben, diesmal führte die Reise in der Zeit vom 6. bis 8. Mai nach Regensburg. Die Mannschaft belegte dort einen tollen zweiten Platz und erreichte damit den bisher größten Erfolg im jetzt 14-jährigen Bestehen der Spielgemeinschaft. Die Werner-Ehrich-Stiftung hat uns erneut mit einer großzügigen Spende unterstützt. Damit wurden die Eltern und die beteiligten Vereine auch in diesem Jahr finanziell erheblich entlastet. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.