Das Jahr 2024 liegt schon wieder 2 Monate zurück, also ist wieder Zeit für eine kurze Bilanz über die vielfältigen Förderungen der Werner-Ehrich-Stiftung und der von uns treuhänderisch verwalteten Ute-Plagge-Stiftung, Antonia-Winkler-Stiftung und Geschwister-Holte-Stiftung, die wir in jenem Jahr aus deren Mitteln zugesagt und mit denen wir folgende Projekte unterstützt haben:
- Faschingsfeier der Kinder im Landesberger SV
- Trommelprojektwoche der Grundschule Landesbergen
- Aufforstung einer Streuobstwiese durch die Jugendfeuerwehr Münchehagen
- Segelfreizeit der Konfirmanden der Kirchengemeinden Estorf und Husum
- Kreiskinderturnfest des Turnkreises Nienburg
- Teilnahme von Jung-Landwirten aus dem Landkreis Nienburg am Bundesentscheid im Leistungspflügen
- Beteiligung an den Kosten für die weiten Fahrten der Tischtennismannschaften des SC Marklohe in der Regionalliga
- Anschaffung von 15 Violinen durch die Musikschule Nienburg
- Burnout-Festival der Rockinitiative Nienburg e.V. beim Altstadtfest 2024
- Fahrt von Jugendlichen des Kirchenkreises Nienburg zur Gedenkstätte des KZ Auschwitz
- Ausstellungsprojekt „Geschichte(n) des Ankommens“ im Nienburger Museum
- Stressbewältigungskurs am Johann-Beckmann-Gymnasium Hoya
- usw., usw.
Außerdem haben wir natürlich wie in den Jahren zuvor u.a. erneut die BewegungSpass-Aktion des Kreissportbundes Nienburg, die Grundschüler zu mehr Bewegung motivieren soll, maßgeblich finanziert, die besten Auszubildenden des Landkreises Nienburg in Industrie, Handwerk und Landwirtschaft ausgezeichnet und die Prämien für den Elisabeth-Weinberg-Preis mitfinanziert.
Auch in 2025 haben wir bereits wieder einige Förderzusagen erteilt – aber dazu im nächsten Jahr an dieser Stelle mehr…